Beschreibung
Recyclingpapier A4 & A3 - Nautilus Super white 80g
Ökologisches Premium
Recyclingpapier
aus 100%
Papiere, die aus bedruckten Altpapieren und/oder unbedruckten Papierresten hergestellt werden. Diese Wiederaufbereitung ist ca. 5 mal möglich. Um sie als Druckpapiere nutzen zu können, wird mit Hilfe von Laugen und Druckluft (Flotation) die Druckfarbe des Altpapiers entfernt (De-Inking). Wichtigster ökologischer Aspekt des Recycling ist, Papier im Kreislauf zu halten und damit ein Anwachsen der Altpapiermengen auf Mülldeponien zu verhindern. Recycling-Papiere sind weicher, dunkler und weniger alterungsbeständig. Ihre Dimensionsstabilität für Mehrfarbendruck, Falzeigenschaften und Reissfestigkeit wurde in den letzten Jahren deutlich verbessert. Sie werden auch als Kopierpapier eingesetzt.
Altpapier
in sehr hoher
Papier-, Karton- und Pappenabfälle (mehr als 120 verschiedene Sorten!), die bei der Verarbeitung oder nach Gebrauch anfallen. Über Altpapierhändler werden sie zur Wiederverwendung (Recycling) an die Papierfabriken zurückgeliefert. Dieser 'Rohstoff' hat schon einen Anteil von ca. 50% der einheimischen Produktion (Zellstoff-Anteil ca. 25%). Altpapier ist aufgrund seiner Eigenschaften nicht in allen Bereichen der Herstellung als Rohstoff voll einsetzbar. Bei der Produktion von Recycling-Papier muss ständig ein Anteil von 'Frischfasern' zugefügt werden, da sich die Qualität der 'Altpapier-Fasern' bei jedem Einsatz verschlechtert. Abkürzung = AP.
Weisse
Ein sehr entscheidendes Kriterium für die qualitative Zuordnung von Papier. Die Weisse (der Weissgehalt) wird gemessen im Vergleich zu Magnesiumoxyd, dessen Rückstrahlvermögen für Licht aller Farben gleich 100% gesetzt wird (nicht zu verwechseln mit Farbort).
DIN A4
&
DIN A4 - 210 x 297mm
DIN A3
DIN A3 - 297 x 420mm
CIE
150)
CIE (Commision International de l'Eclairage) ist ein Normfarbsystem zur Farbwertmessung (z.B. Weissegrad).
FSC
und EU Ecolabel zertifziert
FSC (Forest Stewardship Council) Das FSC-Siegel kennzeichnet Holz und Holzprodukte aus verantwortlicher Waldbewirtschaftung. Die Kennzeichnung beruht auf zehn international verbindlichen Prinzipien und Kriterien, die Ökologie, soziale Belange und ökonomische Ansprüche gleichermassen berücksichtigen.
Alterungsbeständigkeit
nach
Folgende Faktoren zeichnen ein Papier als alterungsbeständig aus:
- Natur- oder Streichrohpapier, zu 100% aus gebleichtem Zellstoff hergestellt
- ph-Wert von 7,5 bis 9
- ein Calciumcarbonat-Anteil von mind. 3%
Festgelegt wurden diese Richtlinien in der DIN-ISO 6738.
Sie beinhalten die Merkmale, die Papier und Karton erfüllen müssen, um der geforderten Lebensdauerklasse (LDK) zu entsprechen. Diese Norm findet ihre Anwendung für Papier und Kartons, die z. B. als Schriftstücke und Bücher auch nach längerer Lagerzeit noch nutzbar sein müssen.
Die Klassifizierung der LDK:
LDK 24-85 Diese Lebensdauerklasse erfüllt allerhöchste Ansprüche
LDK 12-80 mehrere 100 Jahre
LDK 6-70 mind. 100 Jahre
LDK 6-40 mind. 50 Jahre
Eine weitere Norm für alterungsbeständiges Papier ist die DIN-ISO 9706, die -neben bestimmten Festigkeitswerten, die mehr für die Verarbeitung des Papiers als für seine Alterungsbeständigkeit von Bedeutung sind- folgende Kriterien als entscheidend für die Alterungsbeständigkeit herausstellt:
- Herstellung des Papiers im neutralen bzw. alkalischen Bereich
- der damit verbundene vollständige Verzicht auf Alaun und andere Substanzen
- der nur bei dieser Fahrweise mögliche Einsatz einer milden alkalischen Puffersubstanz (Calciumcarbonat) als Füllstoff
- Verzicht auf verholzte Faser (Lignin)
- Natur- oder Streichrohpapier, zu 100% aus gebleichtem Zellstoff hergestellt
- ph-Wert von 7,5 bis 9
- ein Calciumcarbonat-Anteil von mind. 3%
Festgelegt wurden diese Richtlinien in der DIN-ISO 6738.
Sie beinhalten die Merkmale, die Papier und Karton erfüllen müssen, um der geforderten Lebensdauerklasse (LDK) zu entsprechen. Diese Norm findet ihre Anwendung für Papier und Kartons, die z. B. als Schriftstücke und Bücher auch nach längerer Lagerzeit noch nutzbar sein müssen.
Die Klassifizierung der LDK:
LDK 24-85 Diese Lebensdauerklasse erfüllt allerhöchste Ansprüche
LDK 12-80 mehrere 100 Jahre
LDK 6-70 mind. 100 Jahre
LDK 6-40 mind. 50 Jahre
Eine weitere Norm für alterungsbeständiges Papier ist die DIN-ISO 9706, die -neben bestimmten Festigkeitswerten, die mehr für die Verarbeitung des Papiers als für seine Alterungsbeständigkeit von Bedeutung sind- folgende Kriterien als entscheidend für die Alterungsbeständigkeit herausstellt:
- Herstellung des Papiers im neutralen bzw. alkalischen Bereich
- der damit verbundene vollständige Verzicht auf Alaun und andere Substanzen
- der nur bei dieser Fahrweise mögliche Einsatz einer milden alkalischen Puffersubstanz (Calciumcarbonat) als Füllstoff
- Verzicht auf verholzte Faser (Lignin)
DIN 6738
(höchste Klasse)
In dieser Norm wird die Lebensdauer von Papier und Karton (40 bis 400 g/m2) bei langjähriger Lagerung in nicht klimatisierten Räumen klassifiziert. Papiere mit der Lebensdauerklasse 24-85 dürfen alterungsbeständig genannt werden. Papiere der LDK 12-80 können bei schonender Lagerung und Handhabung einige hundert Jahre aufbewahrt werden, die LDK 6-70 steht für eine Haltbarkeit von mindestens 100 Jahren. Papiere der LDK 6-40 können schonend mindestens 50 Jahre gelagert werden.
Opazität
Bezeichnung für die Undurchsichtigkeit des Papieres. Wenn beide Seiten eines Papieres bedruckt werden sollen, ist diese Eigenschaft besonders wichtig. Die Opazität wird dadurch erhöht, dass man der Papiermasse mehr Holzschliff oder Füllstoffe wie Kaolin, Talkum oder Titandioxyd zusetzt. Durch die Füllstoffe entsteht gleichzeitig auch eine glattere Oberfläche.
Auflösung
- ColorLok® Technologie
Je höher die Auflösung, desto mehr (digitale) Informationen stehen pro Maßeinheit zur Verfügung. Als Quasi-Standard hat sich der Inch etabliert. Auflösungen werden deshalb überwiegend in "Punkten pro Inch" angegeben (dots per inch, Abkürzung: dpi). Um eine metrische Angabe zu erhalten, muss dieser Wert durch 2,54 geteilt werden. Einige Systeme arbeiten mit unterschiedlichen Auflösungen.
In vertikaler Richtung beträgt z. B. die Auflösung 400 dpi, gegenüber einer Auflösung von 600 dpi in horizontaler Richtung. Sofern nur ein Wert angegeben wird, entspricht die horizontale der vertikalen Auflösung.
Anwendungen
Briefbogen | Geschäftsdrucksachen | Anzeigenblätter | Bedienungsanleitungen | Beileger | Beipackzettel | Inkjetdruckpapier | Jahresberichte | Kopierpapier | Laserdruckpapier | Normalpapier | Faxpapier | Geschäftspapier | Briefpapier | Umweltberichte
Downloads
Merkmal
Merkmal:
Aufbewahrung:
CIE-Weiße:
Farbe:
Format:
Geeignet für:
Grammatur:
VPE/Inhalt:
Zertifizierung:
ökologische Besonderheit:
Musterwunsch
Bewertungen (0)

Mondi Business Paper
Recyclingpapier A4 & A3 - Nautilus Super white 80g
0
Bewertungen